
GEMEINSAM ❤️-SICHER WERDEN
Erste Hilfe bei Herznotfällen mit Automatisierten externen Defibrillatoren (AED)




Ein Projekt, das Leben retten kann
In Deutschland erleiden jedes Jahr ca. 65.000 Menschen einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Betroffene sterben dabei häufig, weil ihnen nicht rechtzeitig geholfen wird – noch bevor Notarzt oder Rettungsdienst eintreffen. Automatisierte, externe Defibrillatoren (AED, auch „Laien-Defi“ genannt) können dabei helfen, die Zahl der Menschen zu verringern, die an einem Herz-Kreislauf-Stillstand sterben. Die Geräte sind für eine Anwendung durch Laien entwickelt und jederzeit zugänglich.


Wie du einen AED richtig bedienst, erfährst du hier ⇢

Unser Ziel: Ein AED-Gerät in jeder Gemeinde!
Leider gibt es in Deutschland noch deutlich zu wenige dieser Geräte. Gerade im ländlichen Raum ist es wichtig, dass AED-Geräte für alle und jederzeit zugänglich zur Verfügung stehen, um bei Herznotfällen schnell helfen zu können. Im Norden von Rheinland-Pfalz und den ländlich geprägten Landkreisen ist die Zahl von frei zugänglichen Geräten im Bundesdurchschnitt besonders gering – und das wollen wir ändern, gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern.

Gibt es in meiner Nähe ein AED-Gerät? Finde es heraus!
In dieser Liste aller Gemeinden im Landkreis Ahrweiler haben wir für euch zusammengetragen, wo es bereits AED-Geräte gibt, wo bald welche kommen und wo noch keine Geräte zur Verfügung stehen. Interessiert Euch nur ein bestimmter Landkreis, drückt einfach auf das entsprechende Bild.
Jede Spende kann Leben retten!
SPENDENKONTO
Helfer-Stab gGmbH
Sparkasse Frankfurt
IBAN DE24 5005 0201 0200 7598 33
BIC HELADEF1822


Schulungen
Im Rahmen der Breitenausbildung für die Bevölkerung werden im Zusammenhang mit dem Projekt zu allen neuen Standorten, auf Wunsch halbjährlich, KOSTENFREIE, öffentliche Bürgerschulungen in den jeweiligen Ortschaften angeboten.
In diesen speziellen Schulungen geht es ausschließlich um das Thema „Wiederbelebung“. Herz-Lungen-Wiederbelebung und Wiederbelebung mit Einsatz eines Defibrillators werden erklärt und rechtliche Fragen beantwortet.
Ziel ist es u. a. der Bevölkerung die Scheu vor dem Einsatz eines AEDs (Laiendefi-/brillators) zu nehmen und somit im Herznotfall schneller und effektivere Hilfe zu gewährleisten.
Diese Schulungen werden durch qualifiziertes Personal unserer Kooperationspartner, wie z. B. dem Deutschen Roten Kreuz druchgeführt.
Neben diesen Bürgerschulungen bietet das Deutsche Rote Kreuz auch weitere Schulungsangebote an. Eine Übersicht über die Aufgaben und Angebote des jeweiligen DRK Kreisverbandes finden sie auf deren Homepage.
Termine für die o. g. KOSTENFREIEN Bürgerschulungen folgen bald und werden sowohl hier auf unserer Homepage als auch in den jeweiligen kommunalen Print- und Social Media veröffentlicht.

Projekthintergrund
Die Flutkatastrophe 2021 hat u.a. im Landkreis Ahrweiler für große Zerstörung gesorgt und viele öffentliche Güter weggespült – auch einige AED-Geräte. Im Rahmen des Wiederaufbaus wollten wir dafür sorgen, dass die durch die Flut abhanden gekommenen Geräte ersetzt werden. Nach einer durch die Bürgerstiftung der Volksbank Rhein-Ahr-Eifel angestoßenen kreisweiten Bedarfsabfrage, welche wir durchführten, haben wir unser Projektziel neu festgelegt: Jeder Ortschaft soll 1 Gerät zur Verfügung stehen. Durch eine ausgiebigen Spendenakquise konnten wir im Landkreis Ahrweiler bereits 83 Geräte der Allgemeinheit und teils auch für Helfer vor Ort (First Responder) vom DRK Kreisverband Ahrweiler e. V. zur Verfügung stellen. Uns sind mehrere Fälle bekannt, in denen die Geräte seitdem bereits Leben gerettet haben.
Wichtige Hinweise
Alle Geräte sind GPS-getrackt!
Die Geräte lösen einen Schock NUR aus, wenn sie erkennen, dass ein VORHOFFLIMMERN oder HERZSTILLSTAND vorliegt!
Man kann also keinen Blödsinn damit machen, wie z.B. aus Spaß jemanden schocken, E-Bikes überbrücken oder Handys laden.

Kooperationspartner
Natürlich machen wir so ein großes Projekt nicht alleine. Unsere Kooperationspartner sind:

Sinzig ist jetzt ❤-sicherer!
Sinzig ist Herzsicher! Um die Notfallversorgung in Sinzig weiter zu verbessern, haben wir fünf weitere Automatisierte Externe Defibrillatoren (AEDs) in der Stadt und den Ortsteilen installiert. Damit gibt es nun in jedem Ortsteil sowie in der Stadt mindestens ein...
Herzsicher | Gemeinsam für eine bessere Notfallversorgung
Gemeinsam für eine bessere Notfallversorgung: Jedes Jahr erleiden rund 65.000 Menschen in Deutschland einen plötzlichen Herztod – viele von ihnen hätten eine höhere Überlebenschance, wenn schnelle Erste-Hilfe-Maßnahmen eingeleitet würden. Genau hier setzt unser...
Projekte, die Leben retten
Projekte, die Leben retten! Dank der großzügigen Unterstützung der Björn Steiger Stiftung, der VR Bank RheinAhrEifel und der Action Medeor haben wir inzwischen 26 automatisierte externe Defibrillatoren (AEDs) in flutbetroffene Ortschaften und im Kreisgebiet generieren...