Herzlich Willkommen beim
Helfer-Stab Katastrophenhilfe
Wir sind eine gemeinnützige Nichtregierungsorganisation, die sich aus der Flutkatastrophe 2021 im Ahrtal heraus gegründet hat. Unser Ziel ist es, eine Brücke zu bauen – zwischen der freiwilligen Hilfe aus der Bevölkerung, den Hilfsorganisationen und öffentlichen Stellen wie Behörden und Kammern. Dabei sind wir sowohl Ansprechpartner für Betroffene als auch eine Netzwerkstelle für Helfende.
Unser Anliegen? Alle Akteure der Fluthilfe und des Wiederaufbaus miteinander zu vernetzen, um die Zusammenarbeit zu stärken und Hilfsprojekte erfolgreich umzusetzen. Neben unserem Engagement für den Wiederaufbau im Ahrtal erweitern wir unser Wissen und unsere Netzwerke kontinuierlich, um auch in anderen Krisensituationen – national und international – effektive Katastrophenhilfe leisten zu können.
Hier auf unserer Webseite findest du alles über unsere Arbeit und Projekte – von unseren Anfängen bis hin zu den aktuellen Projekten!
4. Kulturstammtisch Kunst und Kultur | 29.01.2025 Bad Bodendorf
Einladung zum 4. Kulturstammtisch des Regionalmanagements für Kunst und Kultur im Kreis Ahrweiler...
Spenden für die Hochwasserkatastrophe in Valencia | Spanien
Hochwasserkatastrophe in Valencia | SpanienSpendenkonto: Helfer-Stab gGmbHIBAN: DE24 5005 0201...
Wein & Veranstaltungen im Ahrtal 2025
Neues Jahr, neue Highlights im AhrtalAuch in diesem Jahr gibt es im Ahrtal wieder eine Vielzahl an...
InfoPoint Altenahr | Wir ziehen um!
Umzug des InfoPoints Altenahr Wir sind umgezogen! Ab dem 07. Januar 2025 findet Ihr uns in unserem...
Abschlussverbundtreffen von KatHelfer-PRO | Köln 11.12.2024
Abschlussverbundtreffen von KatHelfer-PROAm 11. Dezember fand in Köln das letzte große...
HELFER-STAB BLOG
Erfahre spannende Geschichten aus der Helfer-Community! Lerne mehr über engagierte Menschen, ihre Erlebnisse und die Herausforderungen im Katastrophenschutz. Zusätzlich findest du Podcasts, Erfahrungsberichte und Videos, die informieren und motivieren.
HELFER-GUIDE
In unserem Helfer-Guide teilen wir praktische Tipps, um dich bestmöglich auf Einsätze vorzubereiten. Lerne, wie du vor Ort sicher und effektiv handeln kannst – von Schutzmaßnahmen über den Umgang mit Krisensituationen bis hin zur eigenen Sicherheit.
HERZSICHER
Gemeinsam mit unseren Partnern setzen wir uns für eine bessere Notfallversorgung ein – besonders in ländlichen Regionen, wo Hilfe oft länger braucht. Erfahre, wie wir durch gezielte Projekte dazu beitragen, Leben zu retten und die Versorgung nachhaltig zu verbessern.
KUNST & KULTUR
Erhalte Einblicke in die kulturelle Vielfalt der Region! Hier findest du alle Informationen zu Ausstellungen, Veranstaltungen und Terminen. Werde Teil der regionalen Kunst-Community und bleib über den Künstlerstammtisch und andere Events informiert.
HELFER-STAB BLOG
Erfahre spannende Geschichten aus der Helfer-Community! Lerne mehr über engagierte Menschen, ihre Erlebnisse und die Herausforderungen im Katastrophenschutz. Zusätzlich findest du Podcasts, Erfahrungsberichte und Videos, die informieren und motivieren.
HELFER-GUIDE
In unserem Helfer-Guide teilen wir praktische Tipps, um dich bestmöglich auf Einsätze vorzubereiten. Lerne, wie du vor Ort sicher und effektiv handeln kannst – von Schutzmaßnahmen über den Umgang mit Krisensituationen bis hin zur eigenen Sicherheit.
HERZSICHER
Gemeinsam mit unseren Partnern setzen wir uns für eine bessere Notfallversorgung ein – besonders in ländlichen Regionen, wo Hilfe oft länger braucht. Erfahre, wie wir durch gezielte Projekte dazu beitragen, Leben zu retten und die Versorgung nachhaltig zu verbessern.
KUNST & KULTUR
Erhalte Einblicke in die kulturelle Vielfalt der Region! Hier findest du alle Informationen zu Ausstellungen, Veranstaltungen und Terminen. Werde Teil der regionalen Kunst-Community und bleib über den Künstlerstammtisch und andere Events informiert.
HOCHWASSERLAGE IN SPANIEN
HOCHWASSERLAGE IN SPANIEN
Información para ayudantes espontáneos en español
HOCHWASSERLAGE IN SPANIEN
HOCHWASSERLAGE IN SPANIEN
Información para ayudantes espontáneos en español
DIE WICHTIGSTEN INFOS AUF EINEN BLICK
In der Broschüre des Helfer-Stabs findest du alle Informationen rund um aktuelle und vergangene Projekte.
Mehr über den Helfer-Stab und die Mitarbeitenden findest du im Blog.
Bei Fragen kannst Du natürlich auch jederzeit persönlich mit uns sprechen.
Du erreichst die Helfer-Stab Hotline immer montags bis freitags von 09:00 - 17:00 Uhr unter
Unser Newsletter ist zurück! Nach einer längeren Pause haben wir beschlossen, unser Newsletter-Projekt wieder aufzunehmen und euch regelmäßig über unsere Arbeit zu informieren. Jeden Monat stellen wir euch eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter des Helfer-Stabs vor, inklusive ihrer Aufgaben und den persönlichen Weg zum Helfer-Stab. Wir hoffen, dass dies euch einen Einblick in unsere Organisation und unsere Arbeit bietet.
Katastrophenschutz Warn-Apps
für Android und iOS-Systeme
Ob Brände, schwere Unwetter oder unerwartete Gefahrensituationen – damit wir von Katastrophen möglichst verschont bleiben, gibt es das Warnsystem KATWARN.
KATWARN leitet offizielle Warnungen und Handlungsempfehlungen an die betroffenen Menschen. Über Inhalt, Zeitpunkt und Umfang entscheiden allein autorisierte Behörden und Sicherheitsorganisationen.
Mit der Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes, kurz Warn-App NINA, erhalten Sie wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Gefahrenlagen wie zum Beispiel Gefahrstoffausbreitung oder einen Großbrand. Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes und Hochwasserinformationen der zuständigen Stellen der Bundesländer sind ebenfalls in die Warn-App integriert.