HELFEN IM AHRTAL

Du möchtest dich beim Wiederaufbau der beim Hochwasser zerstörten Gebiete im Ahrtal engagieren? Oder du bist von der Flutkatastrophe betroffen und auf der Suche nach Hilfe oder Informationen? Dann bist du hier genau richtig.

Brauchst du Hilfe beim Ausfüllen deines ISB-Antrags? Fehlt dir ein Gutachten? Hast du andere Sorgen und Nöte? Wir helfen dir im InfoPoint in deiner Nähe.

Dir sind beim Hochwasser wichtige Dokumente abhanden gekommen? Wir haben in einer 📎Checkliste verlorene Dokumente zusammengestellt, an welche du denken musst und wo du sie wiederbekommst.

Möchtest du nachschauen, ob eine Adresse oder Gemarkung im neuen Überflutungsgebiet liegt? Hier entlang!

Bist du auf der Suche nach Arbeit? Dann schau hier vorbei.

Werdet Teil des großen Helfer-Stab-Netzwerkes! Lasst uns zusammen Kooperationen anstoßen und uns in regelmäßigen Netzwerktreffen austauschen, wie wir im Ahrtal am besten helfen können!

Ihr seid noch nicht Teil des Helfer-Stab-Netzwerkes? Dann schreibt uns eine Mail. Außerdem könnt ihr euch in unserem Newsletter auf dem Laufenden halten.

Ihr habt eine Idee für ein konkretes Hilfsprojekt? Wir unterstützen euch beim Anträgeschreiben, mit unseren Kontakten, einem Matching mit geeigneten Kooperationspartnern oder gehen es direkt zusammen an. 💪 Schreibt uns einfach eine Nachricht.

Du bist Handwerker und möchtest im Ahrtal beim Wiederaufbau helfen? Super, wir brauchen dich hier!

Auf www.handwerk-baut-auf.de kannst du dich registrieren, um Betroffenen deine Dienste anzubieten und Aufträge zu finden.

Entgegen vieler Gerüchte werden freiwillige Helfer im Ahrtal noch lange gebraucht werden. Die Tätigkeiten sind inzwischen nur vielfältiger geworden.

Bei den Dachzeltnomaden kannst du in Gemeinschaft campen, dich handwerklich betätigen und Putz von den Wänden abstemmen.

Beim Helfer-Shuttle kannst du dich für Pflanzaktionen, Umzugshilfe und andere Hilfsdienste anmelden, um das Ahrtal wieder bunt zu machen und den Betroffenen etwas von ihren Sorgen abzunehmen.

Als Ehrenamtliche*r kannst du dich zahlreichen Organisationen anschließen, die in den unterschiedlichsten Bereichen im Ahrtal tätig sind. Wirf dazu am besten einen Blick auf das Netzwerk.

Du hast eine Idee für ein konkretes Hilfsprojekt? Super! Wir unterstützen dich bei der Suche nach Mitstreitern, beim Anträgeschreiben, mit unseren Kontakten, einem Matching mit geeigneten Kooperationspartnern oder gehen es direkt zusammen an. 💪 Schreib uns einfach eine Nachricht.

Wer wir sind?

Der Helfer-Stab ist eine gemeinnützige Organisation, die anlässlich der Flutkatastrophe 2021 im Ahrtal gegründet wurde.

Zentrale Aufgabe des Helfer-Stabs ist es, als Brücke zwischen freiwilliger Hilfe, großen Hilfsorganisationen und öffentlichen Behörden zu fungieren, um so Hilfsaktionen zu koordinieren.

Dafür stehen wir im ständigen Austausch mit allen Beteiligten.

Du möchtest mehr über uns und unsere Arbeit im Ahrtal erfahren? Hier entlang.

Katastrophenhilfe in Slowenien

Aufsuchende Hilfe

Stand: 02. August 2023

Über 21.400 besuchte Haushalte

Hilfsangebote an der Haustür: Nachdem die Aufsuchende Hilfe von Sinzig bis Kirchsahr alle betroffenen Ortschaften im Ahrtal aufgesucht hat, ist sie jetzt nochmal in den Orten unterwegs, in denen sie in der Vergangenheit wenige Haushalte angetroffen hatte. Es wird also fleißig an den Türen geklopft, um bis Ende September über Hilfsangebote rund um den Wiederaufbau zu informieren.

Starke Leistung: Bisher ist die Aufsuchende Hilfe über 21.400 Haushalte angelaufen und hat über 9289 Gespräche geführt!

Wenn ihr Fragen hierzu haben solltet, könnt ihr euch gerne direkt an uns wenden. Ihr erreicht uns telefonisch unter 0800 133 66 66 oder per E-Mail an zentrale@helfer-stab.de

News auf Facebook

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
1 Woche
Helfer-Stab

Publikumspreis: KAT [[WIKI]] e.V., die tollen Menschen hinter dem Flut-Wiki, wurden für den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2023 nominiert! Der Verein hat damit gemeinsam mit 390 anderen Nominierten die Chance auf ein Preisgeld - und wer unter den 50 Bestplatzierten ist, darf sich auf eine kostenlose Teilnahme an einer Weiterbildung in Berlin freuen. Wir haben bis heute größten Respekt vor der großartigen Arbeit des Flut-Wiki-Teams und erinnern uns noch gut daran, wie essentiell die Sammlung und Prüfung von Informationen in der Fluthilfe gerade zu Anfang war. Deshalb sind wir der Meinung, sie haben diesen Preis absolut verdient! Wenn ihr auch der Meinung seid, dass das Flut-Wiki Team diesen Preis bekommen sollte, um mit dem Preisgeld ihren Verein Kat-Wiki zu unterstützen, damit sie noch in vielen weiteren Katastrophen hilfreiche Wikis aufsetzen und moderieren können, stimmt noch bis zum 24. Oktober ab unter: www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis/nominierte/kat-wiki-ev.

Weitere Infos zum Publikumspreis findet ihr hier: www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Publikumspreis: KAT [[WIKI]] e.V., die tollen Menschen hinter dem Flut-Wiki, wurden für den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2023 nominiert! Der Verein hat damit gemeinsam mit 390 anderen Nominierten die Chance auf ein Preisgeld - und wer unter den 50 Bestplatzierten ist, darf sich auf eine kostenlose Teilnahme an einer Weiterbildung in Berlin freuen. Wir haben bis heute größten Respekt vor der großartigen Arbeit des Flut-Wiki-Teams und erinnern uns noch gut daran, wie essentiell die Sammlung und Prüfung von Informationen in der Fluthilfe gerade zu Anfang war. Deshalb sind wir der Meinung, sie haben diesen Preis absolut verdient! Wenn ihr auch der Meinung seid, dass das Flut-Wiki Team diesen Preis bekommen sollte, um mit dem Preisgeld ihren Verein Kat-Wiki zu unterstützen, damit sie noch in vielen weiteren Katastrophen hilfreiche Wikis aufsetzen und moderieren können, stimmt noch bis zum 24. Oktober ab unter:  https://www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis/nominierte/kat-wiki-ev. 
Weitere Infos zum Publikumspreis findet ihr hier: https://www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis
1 Woche
Helfer-Stab

Weltkindertag 2023: Diese Woche wurde der Weltkindertag in der Grundschule Ahrbrück gefeiert! Unter dem Motto "Alles gleich - Logo!" waren Kinder aus allen Einrichtungen der Verbandsgemeinde Altenahr aktiv und haben sich für ihre Rechte stark gemacht. Auf der Veranstaltung war dann auch einiges los: Unter anderem die Gestaltung eines Schilderbaums für Kinderrechte, zwei Figurentheater und eine tolle Trommel-Show. Auch der Helfer-Stab war mit dabei und hat bei der Veranstaltung geholfen. Weitere Infos zur Woche der Kinderrechte findet ihr auf der Webseite vom ProBüro Altenahr -Jugendbüro der VG Altenahr: probuero-altenahr.de/woche-der-kinderrechte-2023-unter-dem-motto-alles-gleich-logo/ ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Weltkindertag 2023: Diese Woche wurde der Weltkindertag in der Grundschule Ahrbrück gefeiert! Unter dem Motto Alles gleich - Logo! waren Kinder aus allen Einrichtungen der Verbandsgemeinde Altenahr aktiv und haben sich für ihre Rechte stark gemacht. Auf der Veranstaltung war dann auch einiges los: Unter anderem die Gestaltung eines Schilderbaums für Kinderrechte, zwei Figurentheater und eine tolle Trommel-Show. Auch der Helfer-Stab war mit dabei und hat bei der Veranstaltung geholfen. Weitere Infos zur Woche der Kinderrechte findet ihr auf der Webseite vom ProBüro Altenahr -Jugendbüro der VG Altenahr: https://probuero-altenahr.de/woche-der-kinderrechte-2023-unter-dem-motto-alles-gleich-logo/
1 Woche
Helfer-Stab

Wichtige Info: Der InfoPoint in Ahrbrück wird Ende des Monats seine Türen schließen. Dort blicken wir auf eine Zeit zurück, in der vielen Flutbetroffenen geholfen wurde - sei es durch Unterstützung beim Ausfüllen der ISB-Anträge oder Bauberatungen durch Architekten. Unser aufrichtiges Dankeschön geht an die engagierten InfoPoint-Mitarbeitenden! Wir freuen uns, dass viele Betroffene im InfoPoint Ahrbrück Hilfe und Unterstützung gefunden haben.
Ihr wollt wissen, wo für euch der nächstgelegene InfoPoint ist oder wann ihr dort hingehen könnt? Dann schaut gerne auf unserer Website unter www.helfer-stab.de/infopoints vorbei - dort findet ihr eine Übersicht zu den einzelnen Standorten, Angeboten und Öffnungszeiten der InfoPoints.
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Wichtige Info: Der InfoPoint in Ahrbrück wird Ende des Monats seine Türen schließen. Dort blicken wir auf eine Zeit zurück, in der vielen Flutbetroffenen geholfen wurde - sei es durch Unterstützung beim Ausfüllen der ISB-Anträge oder Bauberatungen durch Architekten. Unser aufrichtiges Dankeschön geht an die engagierten InfoPoint-Mitarbeitenden! Wir freuen uns, dass viele Betroffene im InfoPoint Ahrbrück Hilfe und Unterstützung gefunden haben. 
Ihr wollt wissen, wo für euch der nächstgelegene InfoPoint ist oder wann ihr dort hingehen könnt? Dann schaut gerne auf unserer Website unter www.helfer-stab.de/infopoints vorbei - dort findet ihr eine Übersicht zu den einzelnen Standorten, Angeboten und Öffnungszeiten der InfoPoints.
1 Woche
Helfer-Stab

Mitsing-Event: Wir vermitteln Freikarten an Flutbetroffene und Helfende für "Kölle singt 2023" am 01.10. in der Lanxess Arena in Köln! Wenn ihr also Bock habt, lauthals kölscher Musik mitzusingen und einen unterhaltsamen Abend haben wollt, schnappt euch eure Liebsten und seid dabei. Bei Interesse meldet euch bis spätestens Freitag per E-Mail an unsere Zentrale: zentrale@helfer-stab.de.

Weitere Infos zur Veranstaltung findet ihr hier: www.koelle-singt.com/koelle-singt-2023-verschoben/
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Mitsing-Event: Wir vermitteln Freikarten an Flutbetroffene und Helfende für Kölle singt 2023 am 01.10. in der Lanxess Arena in Köln! Wenn ihr also Bock habt, lauthals kölscher Musik mitzusingen und einen unterhaltsamen Abend haben wollt, schnappt euch eure Liebsten und seid dabei. Bei Interesse meldet euch bis spätestens Freitag per E-Mail an unsere Zentrale: zentrale@helfer-stab.de. 
Weitere Infos zur Veranstaltung findet ihr hier: https://www.koelle-singt.com/koelle-singt-2023-verschoben/
Weitere Helfer-Stab Beiträge laden »

Helfer-Stab Jobbörse

Aktuell sind keine Stellen ausgeschrieben – wir freuen uns aber immer über Initiativbewerbungen!

0800-133 66 66Helfer-Stab gGmbH