STABSSTELLE 1 - Personal
Die S1 befasst sich mit personellen Angelegenheiten aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Schichtpläne, Arbeitszeiten und Belegungspläne werden von der Stabsstelle 1 koordiniert und neue Stellen ausgeschrieben.
Helfer-Stab Stellenangebote





AUFBAU & ENTWICKLUNG
Der Helfer-Stab ist in einer Stabsstruktur organisiert und orientiert sich an der FWDV 100 (Feuerwehrdienstvorschrift). Diese wird im Katastrophenschutz zur Organisation von Einsätzen genutzt. Darüber hinaus haben sich bei uns zu einigen Themen und Projekten eigene Stellen gebildet. Im Laufe der Zeit entstand ein immer größeres Netzwerk an Kooperationspartnern, Unterstützern aus der zivilen Hilfe, Hilfsorganisationen, öffentlichen Stellen und lokalen Verwaltungen.
🛈 AUFBAU & ENTWICKLUNG
Der Helfer-Stab ist in einer Stabsstruktur organisiert und orientiert sich an der FWDV 100 (Feuerwehrdienstvorschrift). Diese wird im Katastrophenschutz zur Organisation von Einsätzen genutzt. Darüber hinaus haben sich bei uns zu einigen Themen und Projekten eigene Stellen gebildet. Im Laufe der Zeit entstand ein immer größeres Netzwerk an Kooperationspartnern, Unterstützern aus der zivilen Hilfe, Hilfsorganisationen, öffentlichen Stellen und lokalen Verwaltungen.



Netzwerk in der Spontanhilfe aufbauen
Wir als Helfer-Stab fungieren als Knotenpunkt in einem großen Netzwerk aus Kooperationspartnern, Verbänden und Gruppen von Spontanhelfenden, welches sich im Laufe der Zeit aufgebaut hat. Alle Verbindungen werden aktiv genutzt, um Hilfsbedarfe bestmöglich abzudecken. Lokalbezogene Gruppen haben oft wenig Überblick, wo welche Hilfe benötigt wird und wie diese bestmöglich gedeckt werden kann. Doch als gemeinsames Netzwerk sind wir in der Lage, so effizient wie möglich zu handeln. Wir als Helfer-Stab sind Ansprechpartner für Betroffene als auch eine Netzwerkstelle für Helfende.