Gemeinsam können wir Großes bewirken!
Deine Spende für nationale und internationale
Hilfsprojekte mit ❤
Warum ist es sinnvoll zu spenden?
Hilfe, die direkt ankommt: Mit deiner Unterstützung förderst du Projekte, die konkrete und nachhaltige Veränderungen schaffen – sei es sauberes Trinkwasser für ein Dorf oder Ausstattungen für Schulen.
Verantwortung teilen: Als Gemeinschaft können wir viel mehr erreichen. Jeder Beitrag zählt und zeigt Solidarität mit denjenigen, die dringend Unterstützung brauchen.
Eine Investition in die Zukunft: Indem wir heute helfen, schaffen wir langfristige Perspektiven für Menschen in Not und tragen zu einer gerechteren Welt bei.
Wem wird geholfen?
Deine Spende unterstützt:
- Familien, die durch Kriege oder Naturkatastrophen alles verloren haben.
- Kinder, die ohne unsere Hilfe keine Chance auf Bildung oder eine bessere Zukunft hätten.
- Menschen, die auf lebensnotwendige Versorgung und funktionierende Infrastruktur angewiesen sind.
Danke für deine Unterstützung!
SPANIEN | Valencia, Hochwasserkatastrophe
Mit Unterstützung unserer starken Partner – ROLLING HOSPITAL, Lohmar Hilft, Bürgerverein Odendorf und Tina Siber – werden dringend benötigte Hilfsgüter wie persönliche Schutzausrüstung (PSA) und weitere angeforderte Materialien vor Ort bereitgestellt. Unsere Erfahrungen aus früheren Hochwassereinsätzen helfen dabei, die Abläufe vor Ort effizient zu gestalten und eine bestmögliche Versorgung sicherzustellen.
Unser Einsatz in der Hochwasserlage in Valencia 2024 ist nur eines der vielen Hilfsprojekte, die der Helfer-Stab neben dem Ahrtal unterstützt.
AED | Automatische externe Defibrillatoren
Die Geräte sind für eine Anwendung durch Laien entwickelt und jederzeit zugänglich. Leider gibt es in Deutschland noch deutlich zu wenige dieser Geräte – und das wollen wir ändern, gemeinsam mit der Björn Steiger Stiftung.
POLEN | Spenden für den Wiederaufbau
Nach dem Hochwasser in Polen im Jahr 2024 war es uns eine Herzensangelegenheit, die betroffenen Gemeinden zu unterstützen. Gemeinsam mit engagierten Partnern und Freiwilligen konnten wir mit Sachspenden und Beratungsleistungen vor Ort helfen.