Missverständnisse

Wie überall, wo viele Menschen zusammenkommen, kommt es auch immer wieder zu Missverständnissen. Wir haben uns die Zeit genommen und für euch ein Video mit den häufigsten Missverständnissen und Fehlinformationen gemacht. Viel Spaß beim Anschauen!

8 Missverständnisse über den Helfer-Stab, die uns in letzter Zeit immer öfter begegnen, möchten wir mit diesem Video gerne ausräumen! Wir werden aktuell immer öfter auf die gleichen Themen angesprochen und sind meist erstmal damit beschäftigt, Gerüchte aus der Welt zu schaffen, die es zum Helfer-Stab gibt. Diese häufigen Missverständnisse haben wir gesammelt und möchten sie mit diesem Video gerne ausräumen! Teilt das Video bitte fleißig, damit diese Missverständnisse und Unwahrheiten endlich aus dem Tal verschwinden 😉
 
Solltet ihr noch Fragen zum Helfer-Stab haben, schreibt uns einfach eine kurze Mail an zentrale@helfer-stab.de oder eine Nachricht auf Facebook 🙂

Das sind die häufigsten Missverständnisse über den Helfer-Stab

Missverständnis 1: Der Helfer-Stab ist eine Behörde.

Nein, der Helfer-Stab ist keine Behörde! Wir suchen zwar die Nähe zu den jeweils verantwortlichen Behörden, um schneller helfen zu können, und die Gehälter einiger unserer Kollegen werden über die Kreisverwaltung Ahrweiler bezahlt (z.B. an den Informationspunkten). Aber wir sind und bleiben eine freiwillige Hilfsorganisation. Und bei dieser Gelegenheit: Als solche haben natürlich auch keine Befugnis, Versorgungsstellen zu schließen (geschweige denn, Katastrophenfälle auszurufen oder zu beenden). Ganz im Gegenteil, wir statten Versorgungsstationen ja mit Spenden aus.

Missverständnis 2: Der Helfer-Stab besteht nur aus Missy Motown.

Das stimmt nicht, auch wenn Missy sich bei öffentlichen Videos gern schützend vor uns stellt. Der Helfer-Stab besteht aus mehrere Dutzend motivierten Menschen, von denen viele selbst von der Flutkatastrophe betroffen sind und die im Tal auch ohne öffentliche Auftritte viele kennen. Sie helfen mit, ihre eigene Heimat wiederaufzubauen oder wurden von Missys Firma aus Frankfurt dafür freigestellt.

Missverständnis 3: Der Helfer-Stab arbeitet mit niemandem zusammen.

Das Gegenteil ist der Fall! Wir pflegen unzählige Kontakte zu den anderen Helferorganisationen im und außerhalb des Tals, veranstalten regelmäßige Netzwerktreffen und machen das meiste, was wir tun, in Kooperation mit anderen. Unsere Hilfe bieten wir auch überall an und sie wird gern angenommen. Leider ist es durch Falschmeldungen auf Facebook an manchen Stellen zu Misstrauen gegenüber dem Helfer-Stab gekommen. Vorbehalte dieser Art sind völlig ungerechtfertigt und das haben die Mitarbeitenden im Helfer-Stab nicht verdient. Im Übrigen steht der Helfer-Stab über die Hotline und allen voran seine Leiterin persönlich von Anfang an für jedes Gespräch und zur Beantwortung aller Fragen zur Verfügung.

Missverständnis 4: Der Helfer-Stab behauptet, im Ahrtal sei wieder alles in Ordnung.

Eine solche Aussage hat es von Seiten des Helfer-Stabs nicht gegeben. Niemand von uns unterschätzt die immer noch an vielen Stellen schwierige Situation und schon gar nicht das Leid, das über so viele Menschen gebracht wurde. Da wird es kein schnelles Ende geben. Richtig ist aber auch: Es gibt erste Fortschritte an einzelnen Stellen. Diese wollen wir feiern uns uns dafür bei allen bedanken, die dabei mitgeholfen haben. Denn entgegen des Eindrucks, den man auf Facebook manchmal bekommen kann, waren das sehr viele Einzelne und auch Gruppen, die auf den sozialen Medien nicht so viel Wind um sich gemacht haben.

Missverständnis 5: Der Helfer-Stab hat seinen Sitz in Koblenz, Mainz und/oder Frankfurt.

Das stimmt, der offizielle Sitz des Helfer-Stabs ist Frankfurt am Main. Das hat einen pragmatischen Grund: Dort sitzt hat auch die Konzertfirma von Missy Motown ihren Sitz, und deswegen war es einfacher und unkomplizierter, die Gründung der gemeinnützigen GmbH mit den schon bekannten Finanzbeamten in Frankfurt abzuwickeln. Die Zentrale ist aber in Krälingen, wir haben eine kleine Nebenstelle in Ringen und ein Lager in Gelsdorf. Unser Mittelpunkt ist das Ahrtal.

Missverständnis 6: Der Helfer-Stab ist gegen freiwillige Hilfe.

Nein, warum sollten wir das sein? Da wären wir ja gegen uns selbst. Wir sind alle freiwillige Helferinnen und Helfer, die sich beim Helfer-Stab für den Wiederaufbau ihrer Heimat engagieren. Und Arbeit gibt es noch genug, auch für freiwillige Helferinnen und Helfer.

Missverständnis 7: Der Helfer-Stab tut nix.

Dieses missgünstige Gerücht ist einfach unberechtigt und trifft unsere hochengagierten Mitarbeitenden in ihrer Aufopferungsbereitschaft und Motivation.

Missverständnis 8: Der Helfer-Stab wird vom Staat finanziert oder verschwendet Spendengelder.

Richtig ist, dass unsere Mitarbeitenden ein Gehalt bekommen. Schließlich arbeiten sie Vollzeit und müssen auch von irgendetwas leben. Die Mitarbeitenden an den Info-Points werden von der Kreisverwaltung bezahlt, die ISB bezahlt die ISB-Point-Mitarbeiter. Von dem Gehalt, das für alle übrigens genau das Gleiche und nicht sehr hoch ist, kann man immerhin seinen Lebensunterhalt bestreiten. Die Abrechnung geht über die Kreisverwaltung. Spendengelder kommen ausschließlich von den Bündnispartnern der Aktion Deutschland hilft und werden jeweils für ganz bestimmte Projekte verwendet. Falsch ist, dass wir die 17 Mio. Euro für die Tiny Houses vereinnahmt haben. Die finanzielle Abwicklung lief ausschließlich über die Verbandsgemeinden. Die Fahrzeuge, die uns die Aktion Deutschland hilft u.a. für die Aufstellung der Tiny Houses zur Verfügung gestellt hat, können wir weiterhin nutzen, um zum Beispiel, um Betroffenen bei Umzügen zu helfen. 

Erfahre hier, was es wirklich mit dem Helfer-Stab auf sich hat!

Dir ist ein Gerücht zu Ohren gekommen, das hier noch nicht genannt wurde?
Und jetzt fragst du dich, was dran ist?

Gerüchte

Schreib uns gerne oder ruf uns einfach an und lass uns zusammen an der Aufklärung arbeiten!

0800-133 66 66Helfer-Stab gGmbH